Auch an Weihnachten zieht es viele Menschen in den Süden. Die Sonne Spaniens erscheint attraktiver als Regen und Kälte in deutschen Gefilden.

Damit die Reise nicht bereits am Flughafen endet, sollte man sich vorher über sein Handgepäck informieren. Das Gepäckstück selbst darf eine gewisse Größe nicht überschreiten, allerdings wird das von den Fluggesellschaften individuell bewertet. Hat man schließlich das richtige Handgepäck gefunden, beispielsweise unter handgepaeckkoffer.org, ist das Thema aber noch nicht beendet. Massgeblich ist auch der Inhalt, denn hier gibt es Vorschriften.


Ohne Regeln geht es nicht – Sicherheit geht vor!

Man könnte sagen: Alles, was man schnell benötigt, gehört ins Handgepäck. Da man aber nicht mit dem eigenen PKW reist, ist das nicht so einfach. In diesen Zeiten sind verschärfte Sicherheitsmaßnahmen notwendig, die uns letztendlich zugute kommen. Die Mitnahme diverser Flüssigkeiten oder Cremes ist nur bedingt möglich. Es muss alles etikettiert und nachweisbar sein und eine Maximalgrösse von bis zu 100ml/100g nicht überschreiten. Das Gefäß selbst darf nur in einer verschließbaren Klarsichttüte transportiert werden. Medikamente dürfen mitgeführt werden, soweit die Bedürftigkeit an Bord nachgewiesen werden kann. Für Babynahrung gibt es keine Einschränkung, aber auch hier ist die Unversehrtheit der Verpackung wichtig. Die Klarsichttüten sind gesondert vorzuzeigen.

„Kofferpacken“ – das Spiel beginnt.

Da man an Bord des Flugzeuges grundsätzlich verpflegt wird, sollte man auf die Mitnahme diverser Lebensmittel im Handgepäck verzichten. Neben Kosmetikartikeln sollten nützliche Dinge, wie Handy, Tablet oder Nintendo in dem Täschchen ihren Platz finden. Ausweispapiere oder Scheckkarten können ebenfalls dort verstaut werden. Man hat so alles sicher verstaut und kann auf diese Dinge sofort zurückgreifen – dafür ist das Handgepäck gedacht.

„Ein gebranntes Kind…“

Sicherlich gibt es Passagiere, dessen Hauptgepäck schon mal abhanden kam. Einige davon haben sich als wahre Verpackungskünstler bewiesen und schaffen es, mehr als ein Dutzend Kleidungsstücke in das Handgepäck zu bekommen. Auch das ist natürlich möglich…

Schreibe einen Kommentar

Explore More

Typisch kanarisch kulinarisch: Cochino negro- Spezialitäten vom schwarzen Schwein

Das Iberische Schwein ist eine in Spanien offiziell geschützte Rasse und ist vor allem in Südwestspanien, sowie der Provinz Teruel, Teilen Portugals und den Kanarischen Inseln beheimatet. Laut Überlieferungen wurde

Spanien und Österreich im Zinsduell

Da der Zinssatz die Rendite für Sparprodukte und Geldanlagen maßgeblich beeinflusst, ist ein Zinsvergleich das Mittel, um die attraktivsten Angebote herauszufiltern und das eigene Kapital möglichst effizient einzusetzen. Wer die

Öl mit der Ölpresse selber herstellen – so geht’s

Wer eigenständig Öl auspressen möchte, der bedient sich am besten einer Ölpresse. Damit lassen sich auch verschiedene ölhaltige Früchte sowie Samen behandeln. Jedoch gibt es diverse Unterschiede in Sachen Ausstattung.