Wer ein schönes Ferienhaus ergattern konnte und die schon eine Weile sein Eigen nennen kann, gehört zu den glücklichen Gewinnern. Denn auf diese Weise kann man wann immer es der Alltag und der Job erlaubt, sich aufmachen und das Ferienhaus beziehen, die Tage der Ferien mit der ganzen Familie in vollen Zügen genießen. Andererseits verbirgt sich hierbei noch ein weiterer Vorteil, denn in Abwesenheit, oder wenn man doch einmal seinen Urlaub woanders verbringen möchte, kann man das Haus vermieten.
So einsteht auf diese Weise eine recht lukrative Einnahmequelle, die die eigenen Urlaubskasse wiederum tüchtig auffüllen kann. Damit aber nicht nur das Haus vom Dachboden, bis zum Keller in einen hervorragenden und guten Zustand ist, sollte man sich auch bei der Gestaltung und Einrichtung des Gartens am Ferienhaus Mühe geben. Denn dieser stellt in vielen Fällen ja auch meist eine Art Entree und Visitenkarte dar.
Der Garten – hier spielt auch der Zaun eine Rolle
Meist gelangt man nicht selten über den Vorgarten oder auch Hauptgarten ins Haus. Das bedeutet im Klartext, dass man ihm bei der Gestaltung besonders viel Beachtung schenken sollte.
Viele hilfreiche und spannende Ideen und Tipps hierzu findet man beispielsweise auch ganz gut im Blog von Zaunglobus. Hier kann man nicht nur Anregungen aufschnappen, sondern sich auch austauschen in Bezug auf die optimale Gestaltung des Gartens am Ferienhaus selbst. Es gibt aber auch den ein oder anderen Tipp, der zu einem schnellen, wie kostengünstigen und vor allem sichtbaren Erfolg führen kann.
So kann man beispielsweise den Zugangsweg zum Hauseingang selbst mit Kräutern wie Lavendel bestücken und rahmen. Dieser duftet nicht nur wunderschön im Sommer, er dient auch gleichermaßen als Nahrungsquelle für Nutzinsekten aller Art. Generell ist das Pflanzen von vielen Kräutern, wie Rosmarin, Salbei, oder auch Oregano beispielsweise ein sehr gute, wie auch praktische Sache. Immerhin kann man diese und andere Kräuter beim Kochen immer verwenden. Blumen können ebenfalls Wege säumen, die ganzjährig blühen, aber auch die praktischen Bodendecker kommen immer wieder gut an und halten den Garten in Form. Generell sollte man beim Bepflanzen immer daran denken, dass der Garten auch während der Abwesenheit relativ gut aussieht und nicht schon nach kurzer Zeit zuwuchert. Büsche und Sträucher, wie der Buchsbaum beispielsweise, die sehr lange benötigen, um auf einen gewisse Breite und Höhe heranzuwachsen, sind dann sinnvoller, als jene, die schon nach einem Sommer in die Höhe schießen. Obstbäume sind im Übrigen auch nicht verkehrt und wenn man noch, wenn sich das Haus in südlichen Regionen und Ländern befindet, mit den landestypischen Obstbäumen bestückt, wie Zitronenbäume oder auch Mandarinen- und Orangenbäume, dann rundet man das Portfolio des mediterranen Flairs ab.
Vorteile des Ferienhauses
Die vielen verschiedenen Vorteile eines Ferienhauses lassen sich nicht an einer Hand anzählen. Denn es ist schon ein äußerst beruhigendes Gefühl allein zu wissen, dass man ja immer auf ein sicheres Feriendomizil zu jeder Jahreszeit setzen kann. Auch, dass man dadurch eine recht sichere Einnahmequelle generieren kann. Je nachdem wo sich in welcher Region und Lage das Haus befindet, kann sich dieses sogar zu einer wahren Goldgrube entwickeln.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)